Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Koffeinkonsum und Herzgesundheit

Immer wieder gerät der Koffeinkonsum in die Schlagzeilen, weil ihm ein Einfluss auf die Herzgesundheit zugesprochen wird. Dabei kommt es bekanntermaßen auf die Dosierung von Kaffee & Co. an. Laut Ergebnis einer aktuellen Studie kann der regelmäßige Verzehr von über 400 mg Koffein täglich – etwa sechs Espressi – den Blutdruck und die Herzfrequenz auch nach Anstrengung erhöhen und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

Laut Aussagen der Studienverantwortlichen könne ein regelmäßiger Koffeinkonsum Einfluss auf das parasympathische Nervensystem nehmen und darüber den Blutdruck und die Herzfrequenz steigern. Die Studie untersuchte, wie sich chronischer Koffeinkonsum auf die Erholung der Herzfrequenz und des Blutdrucks auswirkt.

Als chronischen Konsum definierten die Wissenschaftler das tägliche Trinken koffeinhaltiger Getränke an mindestens 5 Tagen pro Woche über ein Jahr. Sie untersuchten 92 gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 45 Jahren mit normalem Blutdruck. 62 % der Studienteilnehmer waren männlich und fast
80 % von ihnen lebten in städtischen Gebieten.

Die Teilnehmer absolvierten einen 3-Minuten-Step-Test, wobei Blutdruck und Herzfrequenz im Anschluss gemessen wurden. Fast 20 % konsumierten täglich über 400 mg Koffein, hauptsächlich Frauen, Menschen in Führungspositionen und Stadtbewohner. Im Ergebnis zeigte sich, dass chronischer Koffeinkonsum von über 400 mg pro Tag den Blutdruck und die Herzfrequenz dauerhaft erhöhte. Bei Personen, die mehr als 600 mg Koffein täglich tranken, blieben Herzfrequenz und Blutdruck selbst 5 Minuten nach einer körperlichen Belastung erhöht.

Erhöhter Blutdruck ist ein Risikofaktor für Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz und Demenz. Das Bewusstsein für die Risiken eines chronisch hohen Koffeinkonsums zu schärfen, sei wichtig, um die Herzgesundheit zu fördern.

Chronic High Caffeine Consumption Impacts Heart Rate, BP Post Activity, Heightens Risk For CVD
ACC News 8/2024

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen