Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Mehr (Haut-)Erkrankungen durch zugenommene Waldbrände

In Nordkalifornien und Kanada toben aktuell massive Waldbrände, und auch in Deutschland nimmt durch den Klimawandel die Gefahr zu. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind vielseitig: Asthma, COPD, Herzinfarkte, Schlaganfälle, aber auch Hauterkrankungen könnten zunehmen.

Bei Waldbränden werden Schadstoffe wie Feinstaub, Kohlenmonoxid, Stickoxide und flüchtige organische Verbindungen freigesetzt. Zudem können je nach verbranntem Material Schwermetalle wie Blei und Quecksilber in die Atmosphäre gelangen. Diese Substanzen sind ähnlich schädlich wie Zigarettenrauch.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht in Feinstaub die größte Gefahr für die Gesundheit. Feinstaub kann Entzündungen und Zellstress im menschlichen Körper auslösen. Untersuchungen zeigen Verbindungen zwischen Reizungen der Atemwege, eingeschränkter Lungenfunktion, verschlimmertem Asthma und einer Zunahme von Herzinfarkten in Regionen, die von Waldbränden betroffen sind.

Waldbrände haben aber auch Auswirkungen auf die Hautgesundheit und führen zu einer Zunahme von Juckreiz und atopischer Dermatitis sowie von Schuppenflechte, der sogenannten Psoriasis. Die Anzahl der Menschen, die infolge von unerträglichem Juckreiz medizinische Hilfe suchten, stieg um 82 % bei den Erwachsenen und um 29 %  bei den Heranwachsenden.
Laut Aussagen der Wissenschaft ähneln die gesundheitlichen Folgen von Waldbrand auch denen anderer Luftverschmutzungsquellen. Sie sind jedoch oft stärker und konzentrierter. Der Rauch kann aber auch über weite Strecken transportiert werden und infolgedessen recht weit entfernte Gebiete belasten.

Fadadu, R.P.
Association of Wildfire Air Pollution With Clinic Visits for Psoriasis
JAMA Netw Open 1/2023

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen