Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Ärztliche Beratungsangebote als Gruppe nutzen?!

Gemeinsam genutzte Termine bei ärztlichem Fachpersonal spornen die erkrankten Personen an, aktiv an der Beratung teilzunehmen. Der Nutzen für beide Parteien sei damit größer, so das Ergebnis einer Studie aus Berlin. Im Gesundheitswesen wird die Einzelbetreuung oft als ideal angesehen, da allgemein davon ausgegangen wird, dass individuelle Betreuung das Behandlungsergebnis verbessert. Auch wenn die Form einer gemeinsamen Betreuung bislang auf Kritik stieß, scheint sie für den Behandlungserfolg vorteilhafter zu sein.

Im Rahmen einer dreijährigen Studie mit 1.000 Betroffenen einer Glaukom-Behandlung teilte man die Teilnehmer in Gruppen mit je fünf Personen ein. Dabei hatte jeder Teilnehmer vier Beratungstermine zu absolvieren. Mittels Protokollierung versuchten die Studienverantwortlichen, genauere Angaben zum jeweiligen Engagement der Patienten zu erhalten. In der Auswertung zeigte sich, dass aufgrund dieser Gruppenkonstellation jeder einzelne Teilnehmer über 30 % mehr Fragen während der Sitzungen stellte und 8 % mehr Kommentare von sich gab als solche Personen in einer Einzelsitzung. Auch die allgemeine Aufmerksamkeit und das Interesse schien in der Gruppe höher zu sein.

Vor dem Hintergrund dieses Ergebnisses wird nun diskutiert, in der Therapie von Krankheiten mehrere solcher Gruppen-Dienstleistungsmodelle anzubieten, um auf diese Weise den Therapieerfolg zu befeuern. Sich gemeinsam in eine Beratung einzubringen führe dazu, das Engagement der Teilnehmer zu erhöhen und somit die Dienstleistungen des Gesundheitswesens qualitativ zu verbessern.

Buell, R.W. et al.
Shared Service Delivery Can Increase Client Engagement: A Study of Shared Medical Appointments
Pubs online 9/2023

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz