Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Die wichtige Bedeutung von Darmbakterien für die Leber-Regeneration

Im Rahmen einiger Erkrankungen der Leber und bei Krebs ist es manchmal unumgänglich, eine Operation zur Entfernung betroffener Leberpartien durchzuführen. Glücklicherweise verfügt der menschliche Körper über die Fähigkeit, entsprechendes Lebergewebe nachzubilden und damit zu ersetzen. Wissenschaftler der Universität in München haben herausgefunden, dass für diesen wichtigen biologischen Reparatur-Mechanismus eine gesunde Darmflora sehr bedeutend ist.

Mittels menschlicher Gewebeproben und entsprechender Leberzellen konnte bewiesen werden, dass die Regeneration von Lebergewebe besser und effektiver funktioniert, wenn gewisse Bakterien in unserem Darm vorhanden sind. Unsere Darmflora setzt sich bekanntermaßen aus einem Mikrobiom mit zahlreichen Typen von Bakterien zusammen. Darunter befinden sich viele wünschenswerte Stämme, die für unsere Verdauung wichtig sind, weil sie unter anderem Kohlenhydrate verstoffwechseln.

Während dieses natürlichen Prozesses, der tagtäglich in einer gesunden Darmflora stattfindet, entstehen bestimmte Fettsäuren, die an anderer Stelle in unserem Körper dringend benötigt werden. So auch in der Leber. Denn die dort enthaltenen Zellen sind auf derartige Fettsäuren angewiesen, um sich mit dem Ziel ihres Wachstums teilen zu können. Folglich spielen also die Darmbakterien eine wichtige Rolle, damit Lebergewebe wachsen und somit repariert werden kann.

Dieses Forschungsergebnis muss laut Aussagen der Studienverantwortlichen noch durch weitere Studien untermauert werden. Fest steht jedoch, dass es bei zukünftigen operativen Eingriffen  lohnenswert wäre, einen Blick auf die bestehende Darmflora der betroffenen Patienten zu lenken und diese gegebenenfalls durch therapeutische Maßnahmen oder durch eine angepasste Ernährungsweise zu unterstützen.

Yin, Y. et al.
Gut microbiota promote liver regeneration through hepatic membrane phospholipid biosynthesis
Journal of Hepatology 4/2023; 4: 820-835.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen