Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Die Sucht nach den „Likes“

Dass die sozialen Medien einen erheblichen Einfluss insbesondere auf die jüngere Generation haben, ist bekannt. Der „Beauty Impact Report 2021“ zeigt jetzt, wie groß mittlerweile die Abhängigkeit der Nutzer von den positiven Bestätigungen anderer ist. Demnach hat fast die Hälfte aller Nutzer von Facebook, TikTok, Instagram & Co. Sorge, keine entsprechenden Likes zu erhalten. Somit hängen Selbstwertgefühl und psychische Gesundheit offensichtlich maßgeblich von den Rückmeldungen in diesen sozialen Medien und von Influencern ab.

Im Rahmen der repräsentativen Studie wurden 1.016 Frauen in einem Alter von 16 bis 85 Jahren interviewt, in welchem Maße sie sich bezüglich ihres Schönheitsverständnisses und ihres mentalen Wohlgefühls von den sozialen Rückmeldungen im Internet beeinflussen lassen.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass vor allem jungen Userinnen entsprechende Likes besonders wichtig sind, sei es beispielsweise als anonymes gepostetes Herz-Symbol oder als textliche Rückmeldung. Demnach haben fast 50 % der Befragten Angst, keinerlei positive Online-Statements zu erhalten. Fast 30 % nehmen die Empfehlungen und Nachrichten von Beauty-Influencern derart ernst und meinen, sich sogar einer Schönheitsoperation unterziehen zu müssen, um den vermeintlich dargebotenen Schönheitsidealen nachzueifern.

Der empfundene Druck, der auf sie durch die sozialen Medien ausgeübt wird, scheint bei vielen Frauen also besonders hoch zu sein. Dabei sollte es doch eigentlich viel wichtiger sein, auf das eigene, persönliche Verständnis von Schönheit und die eigene Wahrnehmung diesbezüglich zu vertrauen!

STYLEBOOK - beauty impact report 2021
Stylebook.de 1/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz