Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Die Stiftung
  • Der Stifter
  • Förderung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Die Stiftung
    • Zweck der Stiftung
    • Förderung
    • Stiftungsvermögen
    • Organe der Stiftung
  • Der Stifter
    • Lebenslauf
    • Aktuelles über den Stifter
  • Förderung
    • Förderungsaktivitäten
    • Promotionspreise
      • Promotionspreise 1991
      • Promotionspreise 1992
      • Promotionspreise 1993
      • Promotionspreise 1995
      • Promotionspreise 1996
      • Promotionspreise 1997
      • Promotionspreise 1998
      • Promotionspreise 1999
      • Promotionspreise 2016
      • Promotionspreise 2017
    • Forschungspreise
    • Antragsstellung
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Rückruf-Service
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Gesundheit & Medizin

Werner G. Gehring Stiftung

Hannoverschestr. 24
31848 Bad Münder

Telefon:+49 (5042) 940 201
Telefax:+49 (5042) 940 608
E-Mail:info@gehring-stiftung.de
 

Diese Aktivitäten fördern das Wohlbefinden im Alter

In den letzten 50 Jahren ist die durchschnittliche Lebenserwartung hierzulande von 70 auf 81 Jahren angestiegen. Was die ältere Generation sich wünscht, um die späten Lebensjahre auch bei bester Gesundheit selbstbestimmt und mit möglichst großer Aktivität genießen zu können, zeigt das Ergebnis einer Studie der SRH Fernhochschule für Prävention und Gesundheitspsychologie.

„Occupational Well-Being“ ist in diesem Zusammenhang der Kernbegriff, welcher beschreibt, dass im idealen Fall unsere Handlungen konform gehen mit unseren Bedürfnissen und somit verständlicherweise zu einem hohen Maß an Wohlbefinden beitragen. Welche Aktivitäten und Beschäftigungen zu einem entsprechend erfüllten Lebensabend führen, wurde mittels Befragungen der älteren Zielgruppe ermittelt.

So gaben viele der Befragten den Wunsch an, möglichst viele Angebote für körperliche Bewegung und für soziale Kontakte erhalten und annehmen zu können. Auch ist es ihnen besonders wichtig, sich möglichst selbst versorgen zu können und auch geistig aktiv zu sein. Spaziergänge, Unternehmungen, der Besuch von familiären Ereignissen, Reisen, Musik hören, Lesen und das Aufnehmen von Informationen über das Zeitgeschehen seien dabei besonders wichtig. Mit entsprechenden Angeboten könne das Wohlbefinden und die Lebensqualität maßgeblich angehoben werden, auch wenn der Alltag der Betroffenen bereits durch Krankheiten begleitet würde, so die Studienautorin.

Aktivitäten und sinnvolle Beschäftigungen sind der älteren Generation heute wichtiger als früher, daher müsse auch aufgrund des steigenden Anteils an älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung besonderes Augenmerk auf entsprechende zusätzliche Angebote gelegt werden. Dieses Bedürfnis hat die Weltgesundheitsorganisation bereits 2016 festgehalten und zu zunehmenden Investitionen in der Altenpflege und -versorgung aufgerufen. Ebenso sei es wichtig, dass diesen entsprechenden Angeboten auch eine angemessene Infrastruktur zur Seite stehe, um den Interessierten bestehende Unsicherheiten zu nehmen.

Zum „Occupational Well-Being“ trage maßgeblich bei, dass die betagten Menschen selbst in der Lage bleiben, möglichst selbstbestimmt ihr Aussehen zu pflegen und Ruhephasen einzulegen. Auch den eigenen Garten zu versorgen oder sich um ein Haustier zu kümmern, steigert ihr Wohlbefinden. Hemmend hingegen wirken leider oftmals psychische Probleme wie Vergesslichkeit, Trauer oder depressive Verhaltensweisen.

Studie zu Aktivitäten, die das Wohlbefinden der älteren Generation positiv beeinflussen
idw-online 3/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz